Vyučující
|
-
Konečný Karel, doc. PhDr. CSc.
-
Cingelová Gabriela, Mgr. Ph.D.
|
Obsah předmětu
|
1. Politische Systeme - ein Überblick (Der Vergleich, das politische System) 2. Verfassung, Gewaltenteilung und Systemtypologie (Verfassung: Begriff und Funktion, Klasifizierung und Verfassungen, Gewaltenteilung, Typologie demokratischer Systeme, Typologie nicht-demokratischer Systeme 3. Parlamentarismus, Wahlsysteme, Wahlen (Parlamentarismus - Grundlagen und Begriff, Formen des parlamentarischen Regierens, andere Formen demokratischen Regierens, Wahlen und Wahlsysteme) 4. Parteien und Verbände (Parteien: Begriff, Funktion, Entstehung, Parteifamilien, Verbände: Begriff, Funktion, Entstehung 5. Politische Sozialization, politische Kultur, politische Resotialisation, politische Identität und Wertenwandel. 6. Religion und Politik (Grunbegriffe, Modelle der Beziehung Kirche - Staat, Typologie kirchlicher Verbände und Parteien, Fundamentalismus 7. Eliten und "Leadership" (Begriff und Konzept, Eliten - eine kulturelle Typologie, Funktionen politischer Eliten, "Leadership") 8. Politisches System der USA 9. Kleinstaaten in Europa (Kleinstaaten - allgemein, Die Niederlande, die Schweiz, Irland. 10. Transformation politischer Systeme (Transformation allgemein, Die Transformation von 1989, Transformation in Zentraleuropa, Resultate der Transformation) 11. Fallstudien China - Indien (China und Indien Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Das politische Systém China sund Indiens). 12. Politisches System - Tschechien.
|
Studijní aktivity a metody výuky
|
- Domácí příprava na výuku
- 75 hodin za semestr
- Účast na výuce
- 75 hodin za semestr
|
Výstupy z učení
|
Der Kurs erklärt die wichtigsten politologischen Grundbegriffe. In einzelnen Themen bekommen die Studierenden grundlegende Kenntnisse und Übersicht über die Teildisziplin der Politikwissenschaft. Konkret über Strukturen, prozesse und Aufgabenstellungen der politischen Systeme.
Způsobilost v rozsahu daného předmětu.
|
Předpoklady
|
Deutsch sprechende Studierende.
|
Hodnoticí metody a kritéria
|
nespecifikováno
100% účast na semináři, prezentace seminární práce na zadané téma 100% Teilnahme,schriftliche Arbeit
|
Doporučená literatura
|
-
Abromeit, H., Wewer, G. (1989). Die Kirchen und die Politik. Beiträge zu einem ungeklärten Verhältnis.. Opladen.
-
Beyme, K. von. Parteien in westlichen Demokratien.. München.
-
Filzmaier, P., Plaser, F. (2005). Politik auf amerikanisch. Wahlen und politischer Wettbewerb in den USA.. Wien.
-
Ismayr, W. (2003). Die politischen Systeme Westeuropas.. Opladen.
-
Ley, M. (2005). Mythos und Moderne. Über das Verhältnis von Nationalismus und politischen Religionen.. Wien.
-
Loewenstein, K. Verfassungslehre.. Tübingen.
-
Narr, W.-D. Theoriebegriffe und Systembegriffe.. Stuttgart.
-
Patzelt, W. (2003). Parlamente und ihre Funktionen. Institutionelle Mechanismen und institutionelles Lernen im Vergleich.. Wiesbaden.
-
Pelinka, A. (2005). Vergleich politischer Systeme.. Köln, Weimar, Wien: Böhlen Verlag.
-
Röhrich, W. (2004). Die Macht der Religionen. Glaubenkonflikte in der Weltpolitik.. München.
-
Sartori, G. (2005). Parties and Party System. A Framework for Analysis.. Colchester: ECPR Classics.
-
Zulehner, P., Denz, H. (1993). Wie Europa lebt und glaubt.. Düsseldorf.
|