Lecturer(s)
|
-
Horňáček Milan, Mgr. Ph.D.
-
Krappmann Joerg, doc. Mgr. Ph.D.
-
Voda Eschgfäller Sabine, Mgr. Dr.
|
Course content
|
Die Vorlesung wird sich ausgewählten Phänomenen, Strömungen, Autoren und Texten der deutschsprachigen Literatur seit dem Ende des 2. Weltkriegs widmen, die in meist chronologischer Weise angeboten werden. Innerhalb dieser Themen wird eine wissenschaftliche Auseinandersetzung unter Einbeziehung der neuesten Fachliteratur geboten. Für einen umfassenden Überblick der Epoche sorgt das begleitende Arbeitsbuch "Einführung in die deutschsprachige Literatur seit 1945" von Jürgen Egyptien, das den Studierenden zugänglich gemacht wird, sowie eine allgemeiner Abriß der zentralen historischen und kulturpolitschen Ereignisse der Nachkriegszeit in einer einführenden Vorlesung. Die Vorlesung wird durch eine schriftliche Prüfung beendet, deren Bedingungen in der ersten Stunde erläutert werden.
|
Learning activities and teaching methods
|
Monologic Lecture(Interpretation, Training), Work with Text (with Book, Textbook), Methods of Written Work
|
Learning outcomes
|
Die Vorlesung wird sich ausgewählten Phänomenen, Strömungen, Autoren und Texten der deutschsprachigen Literatur seit dem Ende des 2. Weltkriegs widmen, die in meist chronologischer Weise angeboten werden. Innerhalb dieser Themen wird eine wissenschaftliche Auseinandersetzung unter Einbeziehung der neuesten Fachliteratur geboten. Für einen umfassenden Überblick der Epoche sorgt das begleitende Arbeitsbuch "Einführung in die deutschsprachige Literatur seit 1945" von Jürgen Egyptien, das den Studierenden zugänglich gemacht wird, sowie eine allgemeiner Abriß der zentralen historischen und kulturpolitschen Ereignisse der Nachkriegszeit in einer einführenden Vorlesung. Die Vorlesung wird durch eine schriftliche Prüfung beendet, deren Bedingungen in der ersten Stunde erläutert werden.
|
Prerequisites
|
Intended for students of the master study program.
|
Assessment methods and criteria
|
Mark
Die Vorlesung wird durch eine schriftliche Prüfung beendet, deren Bedingungen in der ersten Stunde erläutert werden.
|
Recommended literature
|
-
Egyptien, Jürgen. (2006). Einführung in die deutschsprachige Literatur seit 1945. Darmstadt.
-
Glaser, Horst A. (1996). Deutsche Literatur zwischen 1945 und 1995. Eine Sozialgeschichte. Bern - Stuttgart - Wien.
-
Grub, Frank Thomas. (2003). Wende und Einheit im Spiegel der deutschsprachigen Literatur. Ein Handbuch. Band 1: Untersuchungen. Berlin - New York.
-
Hahn, Barbara. (2007). Im Nachvollzug des Geschriebenseins. Theorie der Literatur nach 1945. Würzburg.
-
Rusterholz, Peter - Solbach, Andreas (Hrsg.). (2007). Schweizer Literaturgeschichte. Stuttgart ? Weimar.
-
Schmidt-Dengler, Wendelin. (2012). Burchlinien. Band 1: Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1945 bis 1990. Wien.
-
Zeyringer, Klaus. (2008). Österreichische Literatur 1945-1998: Überblicke, Einschnitte, Wegmarken. Innsbruck.
|