Lecturer(s)
|
-
Dömischová Ivona, PhDr. Ph.D.
-
Kubica Jan, Mgr. Ph.D.
|
Course content
|
Kurze Autobiographien der Autorinnen und Leseproben aus ihren Texten - Tanja Dückers (Spielzone, Der längsteTag des Jahres), Judith Hermann (Sommerhaus später, Nichts als Gespenster, Alice), Jenny Erpenbeck (Geschichte vom alten Kind, Tand), Karen Duve (Keine Ahnung, Regenroman), JuliZeh (Adler und Engel).
|
Learning activities and teaching methods
|
Dialogic Lecture (Discussion, Dialog, Brainstorming), Work with Text (with Book, Textbook)
|
Learning outcomes
|
Ziel dieses Seminars ist, seine Leser mit fünf Autorinnen des sog. "literarischen Fräuleinwunders" vertraut zu machen, mit einer Gruppe junger Literatinnen, die Ende der 1990er Jahre mit ihren Prosadebüts wesentliche Erfolge bei einer breiten Leserschaft und zugleich auch bei der Kritik feierte. Judith Hermann, Jenny Erpenbeck, Tanja Dückers, Karen Duve und Juli Zeh sind in dieser Fernstudieneinheit mit Textausschnitten vertreten. Die Autorinnen thematisieren in ihren Prosatexten diverse Phänomene nicht nur der deutschen Gesellschaft, sondern auch der heutigen globalisierten Welt. Es fehlt bei ihnen jedoch nicht der Rückblick auf die Geschichte Deutschlands und Europas im zwanzigsten Jahrhundert.
Die Studenten sollten fähig sein den Begriff "Fräuleinwunder" im Kontext der Literaturentwicklung vom Ende der 1990er zu erklären. Sie sollten die ausgewählten Autorinnen, die mit der sog. Gruppe des "Fräuleinwunders" zu identifizieren sind, erörtern. Sie sollten dei breite Auswahl von Themen, die diese Autorinnen in ihren Texten thematisieren (Problematik der jungen Generation, Reflexion der Elterngeneration und Großelterngeneration, Erlebnisse aus der DDR-Zeit und aus der Zeit nach 1989, Zusammenleben von Generationen und die multikulturelle Koexistenz, der Blick auf das Leben in Tschechien, alternative Lebensweisen, patologische Phänomene) erklären.
|
Prerequisites
|
Erwerb grundlegender Kenntnisse über Autorinnen und über ihren Texten, ECTS
|
Assessment methods and criteria
|
Student performance, Analysis of Creative works (Music, Pictorial,Literary)
Lektüre und Referat oder Präsentation zum ausgewählten Text.
|
Recommended literature
|
-
Kubica Jan, Coufalová Gabriela. Ausgewählte Werke der deutschsprachigen Autorinnen. Olomouc.
|