Course: Historical Development of German - Lecture 2: Early New High and High German Period

» List of faculties » FIF » KGN
Course title Historical Development of German - Lecture 2: Early New High and High German Period
Course code KGN/VJ2
Organizational form of instruction Lecture
Level of course Master
Year of study not specified
Semester Winter and summer
Number of ECTS credits 2
Language of instruction German
Status of course Compulsory, Compulsory-optional
Form of instruction Face-to-face
Work placements This is not an internship
Recommended optional programme components None
Course availability The course is available to visiting students
Lecturer(s)
  • Spáčilová Libuše, prof. PhDr. Dr.
Course content
Im ersten, sprachgeschichtlichen Teil versucht man die soziokulturellen Voraussetzungen, die räumliche Abgrenzung und den Geltungsbereich der verschiedenen Existenzformen des Frühneuhochdeutschen darzustellen. Der zweite, spezielle Teil fokussiert unter Berücksichtigung des neuesten Forschungsstandes die Entwicklung der frühneuhochdeutschen Sprache auf allen Ebenen. Eine Vorlesung wird der Frühphase des Neuhochdeutschen (16501950) gewidmet.

Learning activities and teaching methods
Lecture
Learning outcomes
Die Disziplin bietet den Studierenden die Möglichkeit, sich intensiver mit dem Frühneuhochdeutschen (1350-1650) zu beschäftigen. In der Vorlesung werden, neben einer sprachgeschichtlichen Übersicht über die frühneuhochdeutsche Phase (u. a. Urkundensprache, Geschäftssprache, Kanzleisprache, Luthersprache, Druckersprache), die Graphemik, Phonemik, Grammatik und Lexik der frühneuhochdeutschen Sprache thematisiert.
Der Absolvent dieser diachronen, theoretisch orientierten Disziplin ist in der Lage, wichtige sprachliche Erscheinungen im Frühneuhochdeutschen und Neuhochdeutschen auf allen Ebenen der Sprache zu erklären. Auf Grund der in der Vorlesung erworbenen theoretischen Kenntnisse ist er fähig, frühneuhochdeutsche Texte zu verstehen und zu analysieren
Prerequisites
Intended primarily for the students of the master study program. Voraussetzungen: Allgemeine Grundkenntnisse im Bereich der deutschen Sprachwissenschaft im Umfang der Materie im Bak-Studium und wenigstens oberflächliche Kenntnisse der älteren Entwicklungsetappen des Deutschen - des Alt- und Mittelhochdeutschen.

Assessment methods and criteria
Mark, Oral exam, Analysis of linguistic, Dialog

Theoretische Kenntnisse im Bereich der einzelnen Etappen des Deutschen - Bestandteil der Prüfung ist nicht nur die Materie des Sommersemesters (das Frühneuhochdeutsche und Neuhochdeutsche), sondern auch des Wintersemesters (das Germanische, das Alt- und Mittelhochdeutsche).
Recommended literature
  • Besch, Werner; Wolf, Norbert Richard. (2009). Geschichte der deutschen Sprache. Längsschnitte - Zeitstufen - Linguistische Studien. Berlin.
  • Ernst, Peter. (2005). Deutsche Sprachgeschichte. Wien.
  • König, Werner. (2001). Atlas zur dt. Sprache. München.
  • Masařík, Zdeněk; Brom, Vlastimil. (2005). Historische Entwicklung des Deutschen. Übersichtstabellen - Kommentare - Textproben. Brno.
  • Masařík, Zdeněk. (1994). Historische Entwicklung des Deutschen. Brno.
  • Polenz, Peter von. (1984). Geschichte der dt. Sprache. Berlin, New York.
  • Schmid, Hans Ulrich. (2009). Einführung in die deutsche Sprachgeschichte. Weimar.
  • Schmidt, Wilhelm. (2004). Geschichte der dt. Sprache. Stuttgart.
  • Wolf, Gerhard. (1999). Dt. Sprachgeschichte. Tübigen.


Study plans that include the course
Faculty Study plan (Version) Category of Branch/Specialization Recommended year of study Recommended semester
Faculty: Faculty of Arts Study plan (Version): German Philology (2019) Category: Philological sciences - Recommended year of study:-, Recommended semester: Summer
Faculty: Faculty of Arts Study plan (Version): German for Translators and Interpreters (2019) Category: Philological sciences - Recommended year of study:-, Recommended semester: -
Faculty: Faculty of Arts Study plan (Version): German Philology (2019) Category: Philological sciences - Recommended year of study:-, Recommended semester: Summer
Faculty: Faculty of Arts Study plan (Version): German Philology (2019) Category: Philological sciences - Recommended year of study:-, Recommended semester: Summer