Lecturer(s)
|
-
Krappmann Joerg, doc. Mgr. Ph.D.
|
Course content
|
Der Kurs wiederholt und vertieft die textanalytischen Kenntnisse in den Gattungen Lyrik und Epik, die im "Einführungskurs in die Literaturwissenschaft" (1. Jahrgang) erworben wurden. Dazu werden auch die zentralen Arbeitsschritte bei der Analyse dramatischer Texte vermittelt, die dort nicht Gegenstand des Unterrichts waren. Um auch textanalytische Methoden einbeziehen zu können, die auf einem kontextuellen Wissen aufbauen, ist das Seminar auf die Zeit zwischen 1815-1848 konzentriert, in der sich mehrere literaturgeschichtliche Stile überlagerten (Romantik, Biedermeier, Vormärz, Frührealismus). Über die praktische Textarbeit hinaus werden so auch Kenntnisse über eine wichtige Epoche der deutschen Literatur vermittelt sowie allgemeine Strukturmerkmale und Argumentationen, die zur Konstruktion von literaturgeschichtlicher Einheiten (Epochen, Schreibweisen, transitorische Gattungen) führen. Die genaue Leseliste und der Seminarplan werden zu Beginn des Seminares ausgeteilt. Neben einigen Gedichten werden 3 epische Texte und 2-3 dramatische Texte gelesen werden. Vorbereitend sollten die Arbeitsblätter (Genette, Stilmittel usw.) aus dem Einführungskurs gelesen werden.
|
Learning activities and teaching methods
|
Work with Text (with Book, Textbook)
|
Learning outcomes
|
Der Kurs wiederholt und vertieft die textanalytischen Kenntnisse in den Gattungen Lyrik und Epik, die im "Einführungskurs in die Literaturwissenschaft" (1. Jahrgang) erworben wurden. Dazu werden auch die zentralen Arbeitsschritte bei der Analyse dramatischer Texte vermittelt, die dort nicht Gegenstand des Unterrichts waren.
|
Prerequisites
|
Intended for students of the master study program.
|
Assessment methods and criteria
|
Student performance
Die Kreditvergabe erfolgt über aktive Mitarbeit im Unterricht und schriftliche Kontrollaufgaben.
|
Recommended literature
|
-
Burdorf, Dieter. (2015). Geschichte der deutschen Lyrik. S. 63-80.. Stuttgart Metzler.
-
Lahn, Silke; Meister, Jan Christoph. (2008). Einführung in die Erzähtextanalyse. Stuttgart Metzler.
-
Pfister, Manfred. (2001). Das Drama. Paderborn UTB.
-
Schößler, Franziska. (2017). Einführung in die Dramenanalyse. Stuttgart Metzler.
|