Course: German Cultural Studies - Seminar

» List of faculties » FIF » KGN
Course title German Cultural Studies - Seminar
Course code KGN/KS12
Organizational form of instruction Seminar
Level of course Bachelor
Year of study not specified
Semester Winter and summer
Number of ECTS credits 2
Language of instruction German
Status of course Compulsory-optional
Form of instruction Face-to-face
Work placements This is not an internship
Recommended optional programme components None
Course availability The course is available to visiting students
Lecturer(s)
  • Abraham Jan-Peter, Mgr.
Course content
In dieser Lehrveranstaltung werden wir uns mit landeskundlichen Fragen beschäftigen, die einen Bezug zu den aktuell in Deutschland diskutierten Problemen haben. Der Kurs gliedert sich in folgende drei Themenblöcke: a) Bevölkerung, b) staatlicher Aufbau sowie c) Wirtschaft und Soziales. Im ersten Abschnitt besprechen wir die demographische Entwicklung, den Status nationaler Minderheiten und Fragen der Migration nach und aus Deutschland. Anschließend folgen als Themen der föderale Aufbau und die Rolle der Bundesländer sowie die Funktion von Parlament und Parteien. Schließlich werden einige ökonomische Aspekte behandelt, nämlich wichtige Schlüsselindustrien und Verkehrsinfrastruktur, aber auch Probleme und Perspektiven des deutschen Arbeitsmarkts. Der Kurs ist praktisch orientiert und soll neben dem themenorientierten Wissen auch Ihre sprachliche Kompetenz verbessern und einen Vergleich zu den anderen deutschsprachigen Ländern sowie auch zu Tschechien ermöglichen. Für eine erfolgreiche Teilnahme halten Sie ein kurzes Impulsreferat, das zur Einführung in das jeweilige Thema dient, und absolvieren einen Abschlusstest

Learning activities and teaching methods
Work with Text (with Book, Textbook), Methods of Written Work
Learning outcomes
Seminars providing an overview of various expressions of German/Austrian/Swiss culture, history, history of ideas, history of arts, social, political and media events. The seminars and exercises consist in an interactive presentation of these topics based on collective reading of the texts concerned. In dieser Lehrveranstaltung werden wir uns mit landeskundlichen Fragen beschäftigen, die einen Bezug zu den aktuell in Deutschland diskutierten Problemen haben. Der Kurs gliedert sich in folgende drei Themenblöcke: a) Bevölkerung, b) staatlicher Aufbau sowie c) Wirtschaft und Soziales. Im ersten Abschnitt besprechen wir die demographische Entwicklung, den Status nationaler Minderheiten und Fragen der Migration nach und aus Deutschland. Anschließend folgen als Themen der föderale Aufbau und die Rolle der Bundesländer sowie die Funktion von Parlament und Parteien. Schließlich werden einige ökonomische Aspekte behandelt, nämlich wichtige Schlüsselindustrien und Verkehrsinfrastruktur, aber auch Probleme und Perspektiven des deutschen Arbeitsmarkts. Der Kurs ist praktisch orientiert und soll neben dem themenorientierten Wissen auch Ihre sprachliche Kompetenz verbessern und einen Vergleich zu den anderen deutschsprachigen Ländern sowie auch zu Tschechien ermöglichen. Für eine erfolgreiche Teilnahme halten Sie ein kurzes Impulsreferat, das zur Einführung in das jeweilige Thema dient, und absolvieren einen Abschlusstest
The seminar aims at introducing students to the problems, issues and methods used in certain disciplines the knowledge of which is essential for the study of the German society and culture.
Prerequisites
The seminar is intended for all students of the Palacký University. COURSE is TAUGHT IN GERMAN LANGUAGE!

Assessment methods and criteria
Student performance, Didactic Test

Für eine erfolgreiche Teilnahme halten Sie ein kurzes Impulsreferat, das zur Einführung in das jeweilige Thema dient, und absolvieren einen Abschlusstest
Recommended literature


Study plans that include the course
Faculty Study plan (Version) Category of Branch/Specialization Recommended year of study Recommended semester
Faculty: Faculty of Arts Study plan (Version): German Philology (2015) Category: Philological sciences - Recommended year of study:-, Recommended semester: -
Faculty: Faculty of Arts Study plan (Version): German Philology (2019) Category: Philological sciences - Recommended year of study:-, Recommended semester: -
Faculty: Faculty of Arts Study plan (Version): German Philology (2015) Category: Philological sciences - Recommended year of study:-, Recommended semester: -
Faculty: Faculty of Arts Study plan (Version): German for Translators and Interpreters (2019_24) Category: Philological sciences - Recommended year of study:-, Recommended semester: -
Faculty: Faculty of Arts Study plan (Version): German Philology (2019) Category: Philological sciences - Recommended year of study:-, Recommended semester: -
Faculty: Faculty of Arts Study plan (Version): German for Translators and Interpreters (2019) Category: Philological sciences - Recommended year of study:-, Recommended semester: -
Faculty: Faculty of Arts Study plan (Version): German for Translators and Interpreters (2019) Category: Philological sciences - Recommended year of study:-, Recommended semester: -
Faculty: Faculty of Arts Study plan (Version): German Philology (2017) Category: Philological sciences - Recommended year of study:-, Recommended semester: -
Faculty: Faculty of Arts Study plan (Version): German Philology (2017) Category: Philological sciences - Recommended year of study:-, Recommended semester: -
Faculty: Faculty of Arts Study plan (Version): German Philology (2019) Category: Philological sciences - Recommended year of study:-, Recommended semester: -
Faculty: Faculty of Arts Study plan (Version): German for Translators and Interpreters (2017) Category: Philological sciences - Recommended year of study:-, Recommended semester: -
Faculty: Faculty of Arts Study plan (Version): German Philology (2022) Category: Philological sciences - Recommended year of study:-, Recommended semester: -